アドベントカレンダ

スイスでは秋が来てかなり寒くなりました。店にものデコレーションがしてあります。近日中にクリスマスのクッキーを焼くつもりです。きのうアドベントカレンダを買いました。
スイスでは子供たちがクリスマスを待ちながら、 十二月一日から十二月二十四日 まで、毎晩一つずつアドベントカレンダの窓を開けることができます。

  • 秋 = あき = Herbst
  • かなり =ziemlich
  • 店 =みせ =Geschäft
  • クリスマス =Weihnachten
  • デコレーション = dekoration
  • 近日中 =きんじつちゅう =vielleicht
  • 焼く = やく =backen, braten
  • 買うかう =kaufen
  • 子供たち =Kinder (Pl.)
  • 待つ = まつ=warten
  • 毎晩 = まいばん =jeden Abend
  • 一つずつ =ひとつずつ = eins nach dem anderen
  • アベントカレンダ = Adventskalender
  • 窓 = まど =Fenster
  • 開ける = あける = öffnen

 

 

Werbung

言葉 – ことば – Sprachen

私はがっこうで英語・フランス語とイタリア語をべんきょうしましたがオランダ語とハンガリー語はだいがくでべんきょうしました。
英語はいちばんよくできます。
フランス語とイタリア語はわりとできますが、オランダ語はもうあまりできません。
ハンガリー語はぜんぜんできません。
むかしは日本語がぜんぜんできませんでしたが、今はすこしできます。
でも、私はたくさんをべんきょうしなければ。
日本語はおもしろいですがあまりかんたんではありません。

watashi wa gakkou de eigo, furansugo to itaria go benkyou shimashita ga orandago to hangari-go wa daigaku de benkyou shimashita.
eigo wa ichiban yoku dekimasu.
Furansugo to itariago wa warito dekimasu ga, orandago wa mou amari dekimasen.
Hangari-go wa zenzen dekimasen deshita ga, ima wa sukoshi dekimasu.
mukashi wa nihongo ga zenzen dekimasen deshita ga, ima wa sukoshi dekimasu.
demo, watashi wa takusan o benkyou shi nakereba.
nihongowa omoshiroi desu ga amari kantan dewa arimasen.

Ich habe Englisch, Französisch und Italienisch in der Schule gelernt, aber Holländisch und Ungarisch an der Universität.
Englisch kann ich am besten.
Französisch und Italienisch kann ich relativ gut, aber Holländisch nicht mehr allzu gut. Ungarisch kann ich überhaupt nicht.
Früher konnte ich überhaupt kein Japanisch, heute kann ich ein bisschen.  Aber ich muss noch viel lernen.
Japanisch ist interessant, aber nicht allzu einfach.

Panda

Wortschatz und Arbeitsübersetzung zu diesem Artikel: http://www.hiraganatimes.com/hiragana_blog/2011/03/-nb-1.html

Panda im Ueno Zoo

Im Tokioter Ueno Zoo kann man seit erstem April einen Panda sehen. Es ist das erste Mal seit drei Jahren. Der Panda erfreut sich bei den Kindern grosser Beliebtheit (Ungefähr: Was den Panda betrifft, gibt es (seine) Popularität für die Kinder). Deshalb sind zwei Stück aus China gekommen.

Wortschatz

  • tsuitachi = 1. Tag im Monat
  • doubutsuen = Zoo
  • ninki = Beliebtheit
  • nenburi = zum ersten Mal Seit  … Jahren
  • sorede = und, darauf, deshalb
  • tou = Zählwort für grosse Tiere

Wahlkampf in Japan

Wortschatz und Arbeitsübersetung dieses Artikels: http://www.hiraganatimes.com/hiragana_blog/2011/04/-election-campaign.html

  • Senkyo undou – 選挙運動せんきょ うんどう = Wahlkampf
  • hajimaru (V2 = hajimari) – 始まる – はじまる = anfangen, beginnen
  • Nihon kakuchi – 日本各地  – にほん かくち = viele Teile Japans
  • chihou  – 地方 – ちほう = Region, Provinz, (auf dem) Land
  • okonawareru 行われる – おこなわれる = statt finden, gemacht werden, in Mode sein
  • mae – 前 – まえ = vor
  • 東京 = Tokio
  • chiji   kouhosha – 知事候補者 -ちじ   こうほしゃ = Gouverneurskandidat
  • senkyo ka- – 選挙カ – せんきょ カー = Wahlkampfbus
  • tomeru = 止める と – める etwas oder jemanden  stoppen, aufhalten, sich konzentrieren auf, sich erinnen, parkieren
  • enzetsu = 演説 – えんぜつ – Rede

Übersetzung

Der Wahlkampf hat begonnen. Diesen Monat finden in vielen Teilen Japans Regionalwahlen statt. Heute parkierte der Wahlkampfbus (=das Wahlkampfauto) des Gouverneurskanditaten von Tokio vor dem Shinjuki Bahnhof. Er hat gerade eine Rede gehalten.

Lesematerial: Hiragana Times Blog

Hiragana Times ist ein japanisch-englisches Sprachlernheft. Zusätzlich zum Heft gibt es auch einen Blog, in dem in regelmässigen Abständen kurze Texte veröffentlicht werden. Die Themen haben eigentlich immer einen Japanbezug und beziehen sich oft auch auf das Zeitgeschehen. Jeder Text erscheint in sino-japanischer Mischschrift, in Hiragana und in Romaji. Eine Übersetzung gibt es allerdings nicht. Zu einigen schwierigen Ausdrücken gibt es aber englische Übersetzungen in Klammern.

Weil die Texte so kurz sind (und meistens auch ein erklärendes Bild haben), eigenen sie sich auch zum Rumknobeln mit dem (elektronischen) Wörterbuch. Es ist ja auch egal, wenn man nicht alles versteht, aber es ist toll, wenn man etwas versteht 🙂

Wer will, kann sich ein E-Mail schicken lassen, wenn es einen neuen Eintrag gibt.

Zum Blog

きれいな ゆうがた – ein schöner Abend

きょうのゆうがたに、 わたしは ふたりのともだちと ラーメンやに たべにいきました。
とても おいしかったです。
わたしは ざんねんながら ちょっと たべすぎました。
そのあと、わたしたちは みじかいさんぽをしました。
よるは ぜんぜん さむくなくて とてもきれいでした。
さいごに、のみやで なにか のみました。
きれいなゆうがたはでした。

kireinayuugata
kyou no yuugata ni, watashiwa futarino tomadachito ramenjyani tabenimashita.
totemo oishikatta desu.
watashiwa zannennagara chotto tabesugimashita.
sonoato, watashitachi mijikai sanpo o shimashita.
yoruwa zenzen samukunakute totemo kirei deshita.
saigoni, nomiyade nanika nomimashita.
kireina yuugatawa deshita.

Wortschatz

  • きれいゆうがた = na-Adjektiv in attributiver Stellung (schöner Abend)
  • ふたりともだち = mit zwei Freunden
  • ラーメンや= in einem Ramen-Restaurant
  • たべにいきました = essen gehen: V2 ni iku
  • おいしかった = lecker gewesen
  • ざんねんながら = leider, unglücklicherweise
  • たべすぎました = zu viel gegessen haben: V2 + sugiru = etwas zu viel tun
  • そのあと = danach
  • みじかい = kurz
  • さんぽする = einen Spaziergang machen
  • ぜんぜん = überhaupt nicht (mit negativer Verbform)
  • さむくなくて = negative Suspensivform (Satz geht weiter, die Zeitform wird nicht ausgedrück, die liest man am zweiten Satzteil ab)
  • さむい = kalt (Wetter)
  • さいご、= zum Schluss, zuletzt
  • のみや = in einer/ der Bar
  • なにか  = etwas

Übersetzung
Heute Abend bin ich mit zwei Freundinnen in einem Ramen-Restaurant essen gegangen.
Es war sehr lecker. Leider habe ich ein bisschen zu viel gegessen.
Danach haben wir einen kurzen Spaziergang gemacht. Die Nacht war überhaupt nicht kalt und sehr schön.
Zum Schluss haben wir noch etwas in einer Bar getrunken. Es war ein schöner Abend.

ein paar Ichidanverben

Grundform – V2- masu
Grundform – ru

akeru (öffnen) – ake – akemasu
dekiru (können) – deki – dekimasu
deru (verlassen, herauskommen) – de – demasu
hajimeru – hajime – hajimemasu
kariru: (leihen im Sinn von borrow) – karimasu
kimeru (entscheiden) – kime – kimemasu
kotaeru (antworten) kotae – kotaemasu
miseru (zeigen) – mise – mimasu
miru: sehen, schauen – mi  – mimasu
oboeru (erinnern) – oboe – oboemasu
okiru (aufstehen) – oki – okimasu
oshieru (mitteilen, lehren) – oshie – oshiemasu
shimeru (schliessen) – shime – shimemasu
taberu (essen) –  tabe – tabemasu
wasureru (vergessen) – wasure – waruremasu
umareru (geboren werden) – umare – umaremasu

ずつう – 頭痛 – Kopfschmerzen

きょうは、あたまがいたい。
なにかをかんがえるのはいまはちょっとむずかしいです。
ねたいです。
あしたにはまたすっかりげんきになっています。(あしたにはすべてまたもとどおりです。)
びこう: ほんとうに、それほどわるくないです。
ただ、このしゅんかん、たのことがなにもかんがえられないだけです。

(Den 4. und 6. Satz hat mir jemand so übersetzt. Ich muss noch genau nachfragen, was sie bedeuten und dann vergesse ich  diese Strukturen  im Moment wohl besser wieder.)

Übersetzung
Heute tut mein Kopf weh. Denken ist im Moment etwas schwierig. Ich möchte schlafen. Morgen ist wieder alles in Ordnung.
Anmerkung: Es ist wirklich nicht so schlimm. Es ist nur so, dass ich im Moment an nichts anderes denken kann.

Wortschatz und Grammatik

  • ずつう = Kopfschmerzen
  • なにか = etwas
  • かんがえるのは = Denken (Substantivierung eines Verbs: V3 + のは)
  • ねたいです = V2 + tai = Ich möchte tun (1./2 Sg./Pl.)
  • すっかり = vollständig
  • きに (な-Adjektiv) = gesund
  • なっています = te- Form von naru (werden) + imasu = dran sein, zu tun
  • びこう = Anmerkung
  • ほんとうに = ehrlich gesagt
  • それほど = nicht so (mit negativem Satz)
  • わるくない, verneinte Form von わるい
  • Verneinung i-Adjektive = -い +くな)
  • ただ = aber, nur
  • しゅんかん = Moment, Augenblick
  • なにも = nichts
  • だけ = nur

Zeitangaben

あした - ashita – morgen
あさって  – asatte – übermorgen
このう  – kinou = gestern
おととい - ototoi – vorgestern
そして - soshite – und dann, danach
せんしゅ - senshu – letzte Woche
せんげつ - sengetsu – letzter Monat
きょねん - kyonen – letztes Jahr
ことし - kotoshi – dieses Jahr
らいしゅ - raishu – nächste Woche
らいげつ - raigetsu – nächsten Monat
らいねん - rainen – nächstes Jahr
1978ねん - 1978-nen – 1978
なんねん - nannen – in welchem Jahr
いつ - itsu – wann
日曜日に - nichiyoubi ni – am Sonntag
しゅまつ - shumatsu ni – am Wochenende
まいあさ - maiasa – jeden Morgen
まいばん - maiban – jeden Abend
毎日 - mainichi – jeden Tag
まいしゅ - maishu – jede Woche
まいねん jedes Jahr

ein paar Godan-Verben

Grundform – V2 – masu
-u+i

chigau (anders sein, falsch sein) – chigai – chigaimasu
kau (kaufen) – kai – kaimasu
aruku (gehen) –  aruki – arukimasu
arau (waschen) – arai – araimasu
isogu (sich beeilen) – isogi – isogimasu
kasu (leihen) – kashi – kashimasu
matsu (warten) – machi – machimasu
erabu (wählen, auswählen) – erabi – erabimasu
shinu (sterben) – shini – shinimasu
asobu (spielen) – asobi – asobimasu
yomu (lesen) – yomi – yomimasu
kaeru (zurückkommen) – kaeri – kaerimasu
hanasu (sprechen) – hanashi – hanashimasu
harau (zahlen) – harai – haraimasu
kaku (schreiben) – kaki – kakimasu
hagemasu (ermutigen) – hagemashi – hagemashimasu